2024

Der Herbst ist das Schönste und Farbigste Lächeln des Jahres

Herbstausstellung mit Naturfarben

Das „Kath. Familienzentrum Hamaland“ und der „Kunst- und Kulturkreis Berkelkraftwerk“ laden ein zu einer kleinen Ausstellung als Abschluß einer gemeinsamen Herbstaktion: Kinder und Eltern haben mit Helena Hartmann und Bernd Sikora Naturmaterialien gesammelt und daraus selbst Farben hergestellt, mit denen dann kreativ kleine Kunstwerke entstanden.

Diese sind nun zu sehen im Berkelkraftwerk am Butenwall: am Samstag, dem 9.11.2024 von 15 bis 16 Uhr (da gibt es zur „Eröffnung“ auch Kaffee, Kuchen und Saft); eine zweite Möglichkeit zur Besichtigung besteht dann noch am Dienstag, dem 12.11.24 von 16 – 17 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Körper

Berkelkraftlogo_190x125

2023 / 2024

Das Motto „Körper“ greift ein uraltes Motiv der Künste auf. Seit der Frühzeit bilden figürliche Darstellungen in unterschiedlichsten Formen ein zentrales Thema: wandlungsreich durchzieht es alle Epochen; in der Form des Aktes etwa zutiefst menschlich und überzeitlich. Als ‚Raumkörper‘ in geometrischen Formen und Skulpturen bestimmt es vielfältige Gestaltungen; in der Musik sind die ‚Klang‘- und ‚Resonanzkörper‘ ein fester Begriff.

In ausgewählten Aspekten des Themas zeigen:

  • MARKUS LÖRWALD
    Druckgrafiken auf Papier und Filz, zwischen realen und traumhaften Welten in künstlerischer Meisterschaft;
  • GRIETJE BOUMAN
    Akt-Fotografien von Körpern mit Spuren und Zeichnungen des Lebens als eine Normalität jenseits von Normen.
  • „RAUMKÖRPER“
    Glühaktion von Walter Wittek.
  • KLANGKÖRPER – Musikalische Matinee mit Duo-Sonaten von Michael Haydn und Dialog-Texten von Nikolaus Schneider – Historische Tasteninstrumente
  • BABETTE MARTINI rebound
    Raumkörper | Zeichnungen | Frottagen | u.a

2024

Das Motto „Körper“ greift ein uraltes Motiv der Künste auf. Seit der Frühzeit bilden figürliche Darstellungen in unterschiedlichsten Formen ein zentrales Thema: wandlungsreich durchzieht es alle Epochen; in der Form des Aktes etwa zutiefst menschlich und überzeitlich. Als ‚Raumkörper‘ in geometrischen Formen und Skulpturen bestimmt es vielfältige Gestaltungen; in der Musik sind die ‚Klang‘- und ‚Resonanzkörper‘ ein fester Begriff.

In ausgewählten Aspekten des Themas zeigen:

  • SANDRA OPIZ – „Daphnes Pappelschnee“
    Objekte  |  Grafiken  |  Zeichnungen
    in komplexen bildnerischen Strukturen und einem assoziativen Spielen zwischen Wirklichkeiten.

    7. September bis 20. Oktober 2024

Weitere Veranstaltungen

  • Klangkörper/Raumkörper
    – Musikalisch/literarische Matinee mit Duo-Sonaten von Michael Haydn und Dialog-Texten
    von Nikolaus Schneider
    – Seminar und Exkursion: Historische Tasteninstrumente
  • Workshop
    – Kurs „Aktzeichnen“
    – Performances:
    – – Dermaphonie
    – – Textcorpus
    – Body-Painting/ -Percussion/ -Monotypien/ -Frottagen
  • Kinder und Jugendprogramme:
    – „Meine Superkraft ist Kunst“
    Aktion mit Carina Schüring (im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Vreden)
    u.a.
  • Vorträge/Vorführungen/Sonstiges
    – „Körperbilder“ (performativer Vortrag)
    – Filme zum Thema
    – „Offenes Atelier“ und „Kleine Nachtmusik“ im Rahmen der „langen Kulturnacht“

Führungen/Begleitprogramme im Rahmen der Ausstellungen

Genaue Termine werden noch bekanntgegeben. Anmeldung(en) teilweise erforderlich

Helena Hartmann: „Die Schmunzelrosette“ aus der Serie Korpus Indomitus, 2023

Körper

Sandra Opitz

„Das Höhlengleichnis“, Graphitstift, Farbstift, Aquarellfarbe, Tusche, 42×60 cm (2020)

„Daphnes Pappelschnee“

Objekte  |  Grafiken  |  Zeichnungen

7. September bis 20. Oktober 2024

Finissage im Berkelkraftwerk

Vreden. Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, besteht noch einmal die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung im Berkelkraftwerk zu sehen. Gezeigt werden – unter dem Titel „Daphnes Pappelschnee“ – Objekte, Grafiken und Zeichnungen von Sandra Opitz.

Zu diesem letzten Ausstellungstag lädt der „Kunst- und Kulturkreis“ ein zu einer Finissage um 15.30 Uhr, bei der Bernd Sikora noch einmal durch die Ausstellung führen und gemeinsam mit Sandra Opitz ein Künstlergespräch gestalten wird. Außerdem gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Alle sind herzlich willkommen.

Babette Martini

blue burn 2, 2022, Terrakotta, brennbare Materialien, engoben, 49 x 42 x 41 cm, Foto: Marco Wittkowski

Körper

Babette Martini

rebound

27. April bis 9. Juni 2024

Vernissage: 27. April 2024 um 17.00 Uhr • Finissage: 9. Juni 2024 um 15.30 Uhr

Einführung(en): Helena Hartmann und Bernd Sikora

Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 14–17 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

Eindrücke von der Vernissage am 27. April 2024

Cordula Kocian, Violine – Pelin Burçu Ülkü, Viola
Ursula Heidbüchel und Nikolaus Schneider, Rezitation
Bernd Sikora, Moderation

  • Michael Haydn (1737-1809)
  • Vier „Duo-Sonaten für Violine und Viola“ MH 335 – 338 (1783)
  • Nikolaus Schneider (1971)
  • „stimmen hören. 12 gespräche“ (2021) – Auswahl

Sonntag, 3. März 2024, 11 Uhr
kult, Kirchplatz 14, Vreden

Körper
Klangkörper / Textkörper

Duos / Dialoge Musikalisch-literarische Matinee

Eindrücke von der Matinee am 3. März 2024

Grietje Bouman: Fotografie aus der Serie „HERFST“, 2015

Körper

Grietje Bouman

Herfst – Fotografien

9. September bis 22. Oktober 2023

Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, dem 9. September 2023 um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Einführung: Helena Hartmann und Bernd Sikora

Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 14–17 Uhr (und nach Vereinbarung)

Markus Lörwald: „Zenit“, Holzschnitt auf kartonisiertem Filz, 199 x 146 cm (2016)

Körper

Markus
Lörwald

Melancholie und Muse
Druckgrafiken auf Papier und Filz

6. Mai bis 18. Juni 2023

Öffnungszeiten:
sonn- und feiertags 14–17 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Finissage im Berkelkraftwerk – letzte Führung durch die Ausstellung

Am kommenden Sonntag, dem 18. Juni, besteht noch einmal die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung im Berkelkraftwerk zu besuchen, in der unter dem Titel „Melancholie und Muse“ Druckgrafiken auf Papier und Filz von Markus Lörwald gezeigt werden. Aus diesem Anlass lädt der Kunstverein zu einer Finissage ein, bei der Daniela Schlüter und Bernd Sikora um 15.30 Uhr, in einer letzten Führung durch die Ausstellung, die Werke erläutern und in einen Dialog setzen möchten. Außerdem gibt es auch (nach langer Zeit wieder) Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!